Garding und Umgebung
Garding ist eine kleine, charmante Stadt auf der Halbinsel Eiderstedt in Schleswig-Holstein, nahe der Nordseeküste. Sie ist bekannt für ihre entspannte Atmosphäre, historische Gebäude und ihre Lage in einer von weiten Marschlandschaften geprägten Umgebung.
Hier einige Highlights:
Theodor Mommsen – Der berühmte Sohn Gardings
Theodor Mommsen (1817–1903) wurde in Garding geboren und ist einer der bedeutendsten Historiker des 19. Jahrhunderts. Er erhielt 1902 als erster Deutscher den Literatur-Nobelpreis für sein monumentales Werk „Römische Geschichte“, in dem er die römische Antike detailliert schildert.
Gedenken an Mommsen in Garding:
Gedenktafel am Geburtshaus von Theodor Mommsen in der Norderstraße.
Mommsen-Denkmal auf dem Marktplatz, das an sein Leben und Wirken erinnert. Kulturelle Veranstaltungen und Lesungen rund um sein Werk finden regelmäßig statt.
Sehenswürdigkeiten in Garding
St. Christian-Kirche
Die St. Christian-Kirche aus dem 12. Jahrhundert ist das älteste Gebäude der Stadt. Besonders sehenswert sind der mittelalterliche Taufstein und die Barockorgel.
Marktplatz
Der zentrale Marktplatz lädt mit seinen kleinen Cafés, Restaurants und Veranstaltungen (wie dem traditionellen Wochenmarkt) zum Verweilen ein.
Musikantenkneipe „Lütt Matten“
Ein Kultort für Livemusik mit regionalem Flair. Hier treten oft Künstler aus Norddeutschland auf.
Umgebung und Naturerlebnisse
Eiderstedter Landschaft
Die Umgebung von Garding bietet weite Wiesen, Felder und ein gut ausgebautes Netz von Rad- und Wanderwegen. Ein idealer Ort für Naturliebhaber.
Schobüller Wald und Geestkliff
Unweit von Garding, bei Husum, liegt der Schobüller Wald – der einzige Wald an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste – mit tollen Ausblicken aufs Meer.
Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
Nur wenige Kilometer entfernt bietet der Nationalpark beeindruckende Wattwanderungen und Vogelbeobachtungen. Hier kann man die Vielfalt des UNESCO-Weltnaturerbes hautnah erleben.
Badestellen in St. Peter-Ording
Der berühmte Ort St. Peter-Ording liegt nur etwa 10 km westlich von Garding und ist bekannt für seinen kilometerlangen Sandstrand, die Pfahlbauten und zahlreiche Wassersportmöglichkeiten.
Kulturelle Veranstaltungen
Garding Kultursommer: Open-Air-Konzerte, Lesungen und Ausstellungen während der Sommermonate.
Wochenmarkt:
Jeden Dienstag gibt es frische regionale Produkte und typische nordfriesische Spezialitäten.
Hier sind einige besondere Orte in der Umgebung von Garding, die noch genauer beschrieben werden:
St. Peter-Ording (ca. 10 km westlich)
Sandstrand und Pfahlbauten: Der 12 km lange Strand ist einzigartig in Europa. Die ikonischen Pfahlbauten direkt am Strand dienen als Restaurants und Schutzbauten. Wassersportparadies: Kitesurfen, Windsurfen und Strandsegeln sind hier besonders beliebt.
Westküstenpark & Robbarium (St. Peter-Ording)
Der Westküstenpark ist ein 14 Hektar großer Tierpark, der sich auf die Tierwelt der norddeutschen Küstenregion konzentriert. Ein Highlight ist das Robbarium, Deutschlands größtes Seehundbecken, in dem Besucher die Seehunde bei Fütterungen und Schwimmvorführungen beobachten können.
Weitere Highlights:
Streichelzoo: Besonders für Kinder spannend – hier können Ziegen, Kaninchen und andere Tiere aus nächster Nähe erlebt werden. Naturerlebnisbereich: Kleine Teiche, Wiesen und Wege laden zum Spazieren und Entdecken ein. Vogelvolieren: Viele einheimische Vogelarten, darunter Störche und Greifvögel.
Spiel- und Erlebnisbereiche: Ein großer Abenteuerspielplatz und Indoor-Spielmöglichkeiten für die Kleinen.
Ideal für Familien und Naturliebhaber, die sich für die heimische Tierwelt interessieren.
Tönning (ca. 10 km südlich)
Multimar Wattforum: Ein spannendes Informationszentrum über den Nationalpark Wattenmeer mit riesigen Aquarien und interaktiven Ausstellungen über die Tierwelt der Nordsee.
Historischer Hafen: Charmanter kleiner Hafen mit Fischerbooten und traditionellen Backsteinhäusern. Perfekt für Spaziergänge.
Husum (ca. 33 km nordöstlich)
Schloss vor Husum: Ehemaliges Residenzschloss mit einem schönen Park, besonders im Frühjahr sehenswert, wenn die Krokusse blühen.
Theodor-Storm-Haus: Wohnhaus des Dichters Theodor Storm, heute ein Museum mit Einblicken in sein Leben und Werk.
Hafenflair: Der kleine Binnenhafen ist das Herz von Husum, gesäumt von Restaurants und Geschäften.
Leuchtturm Westerhever (ca. 15 km nordwestlich)
Einer der bekanntesten Leuchttürme Deutschlands. Er liegt inmitten von Salzwiesen und ist ein beliebtes Fotomotiv. Vom Turm aus bietet sich ein fantastischer Blick über das Wattenmeer.Katinger Watt (Naturschutzgebiet, ca. 8 km südlich)
Ein Paradies für Vogelbeobachter mit Wanderwegen und Aussichtspunkten. Besonders während der Zugvogelsaison kann man hier viele seltene Arten sehen.
Friedrichstadt – „Das kleine Amsterdam“ (ca. 25 km südöstlich von Garding)
Friedrichstadt ist eine malerische Stadt, die für ihre Grachten und historischen Häuser im holländischen Stil bekannt ist. Sie wurde im 17. Jahrhundert von niederländischen Einwanderern gegründet und hat bis heute ihren Charme bewahrt.
Sehenswürdigkeiten:
Grachtenfahrten: Eine Rundfahrt durch die Grachten bietet eine romantische Möglichkeit, die Stadt vom Wasser aus zu erkunden. Marktplatz und Stadtkirche: Der zentrale Platz ist gesäumt von hübschen Giebelhäusern und gemütlichen Cafés. Die Stadtkirche aus dem 17. Jahrhundert ist ein architektonisches Highlight.
Museum Alte Münze: Hier erfährt man viel über die Stadtgeschichte und den Einfluss der niederländischen Siedler.
Kunstateliers und kleine Boutiquen: Friedrichstadt ist auch für Kunsthandwerk und individuelle Geschäfte bekannt.
Veranstaltungstipp:
Lampionfest: Ein Sommer-Highlight mit Grachtenbeleuchtung, Musik und Feststimmung in der gesamten Stadt.
